Kurz und bündig
Bestaunt…
habe ich auf der Hanse Sail den langen Heinrich, ein Schwimmkran, der am Stadthafen neben den Schaustellern alles überragte. Interessierte konnten ihn gegen einen kleinen Obolus besichtigen.
Vor 100 Jahren gehörte er mit einer Hubhöhe von 50 Metern und einer Hackenlast von 100 Tonnen zu den größten der Welt.
Nicht schlecht würde ich sagen. Auf den Bild sieht der Gigant ja etwas mickrig aus, als ich davor stand, konnte ich den Kopf gar nicht so weit nach hinten neigen, um auch die Spitz zu sehen.
Die dicke Rauchwolke stammt nicht von Schwimmkran, sondern von einen Dampfer, der grade im Wendemanöver war.
Bewundert…
hab ich sie schon immer – die Linkshänder. “Das mach ich ich mit links” sagt sich so locker daher. Ich versuche ab und zu mal meine Zähne mit links zu putzen und dabei muss ich mich schwer konzentrieren, um nicht mit den Bürstenkopf gegen mein Zahnfleisch zu stoßen. Wir schwer muss es für einen Linkshänder sein, wenn er gezwungen wird, von der linken Hand auf die rechte umzuschulen. Heute machen die neuen Erkenntnisse über den Zusammenhang mit den Gehirnhälften den Linkshändern das Leben nicht mehr so schwer.
Der heutige Tag – Weltlinkshänder-Tag – soll auf die falschen Vorstellungen zu den Linkshändern aufmerksam gemacht. Der 13. wurde gewählt, weil die 13 für Unglück im Aberglauben steht. Auch so eine falsche Vorstellung.
Hier eine Bildergalerie weltberühmte Linkshänder, die jedem Aberglauben trotzen.
Befürchtet….
wurde heut in der Rostocker Innenstadt ein Bombenanschlag. Eine vermummte Gestalt soll in eine kleine Bank in der Kröpeliner Straße einen Karton mit den Worten :”Hier fliegt alles in die Luft” geworfen haben. Um 21.15 endlich Entwarnung, Die Bewohner durften wieder in ihren Wohnungen.
Waren da makabre Spaßmacher an Werk ? Berichte den Medien machen geltungsbedürftige Nichtskönner lüstern. Beim googeln fand ich mehrere Berichter über Bombendrohungen rund um das oder im Universitätsgebäude.
![]()
LaWe


Tief gebeugt übers Onlinefähiges Handy beginnt Sohnemann schon seinen Tag, manchmal schon im Bett liegend. Er organisiert seine Freizeit fürs Wochenende nur noch über Facebook. “Mal sehen, was die andere so machen” sagt er dann. “Du kannst da was sehen?” fragt ich ihn. “Ich sehe nie was bewegendes” runde ich meine Frage ab. Sohnemann lächelt mich mitleidig an und kann nicht verstehen, das ich so blind bin.