“Ich bin ja noch neu” war die Erkenntnis von Sohnemann, als er als kleiner Junger erkannte, dass das Leben endlich ist. Ein beruhigendes Gefühl, wenn man als Mensch das Leben noch vor sich hat. Man fühlt sich unverletzbar, das Leben kann einem nichts anhaben und der Tod schon gar nicht. Krankheit und Tod gibt es nur für die anderen. Und wenn überhaupt, ist das eigene sterben nur im Greisenalter zu erwarten, dann, wenn der Körper ermüdet und schlaff in den Seilen hängt. Eine Schutzblase, sie solange hält, bis es Menschen trifft, die in der eigenen Generation wie man selbst oder sogar noch jünger ist..
Gestern sah ich beim Zappen und vor dem Schlafen gehen noch einen Bericht über den plötzlich und unerwarteten Tod die Schauspielerin Chantal de Freitas. Ich kannte sie nicht, erfuhr in dem Zusammenhang, dass sie mit den mir eher bekannten Schauspieler Kai Wisinger verheiratet war. Über die Todesursache der jungen Frau ist man sich nicht im klaren, sie sei plötzlich und unerwartet gestorben.
Schicksal, die es sich täglich mehrere gibt. Plötzlich wird ein Mensch mitten aus seinem Leben und dem Kreis seiner Angehörigen gerissen. Vielleicht hätte ich diesem kurzen Bericht doch nicht so intensiv folgen sollen. In der Nacht wälzte ich mich von einer Seite auf die andere. Egal, auf welcher Seite auch ich lag, die Schaurigkeit des Todes streifte mich auf jeder Seite. Die Morgendämmerung konnte die ewige Dunkelheit des eigenen Endes auch nicht erleuchten. Bereits verstorbene Verwandte und Bekannte kamen mir in den Sinn. Der Vater meines Sohnes, der mit 41 starb. Er kam eines Abends nach Hause, klagte über Unwohlsein und überlebte die Nacht nicht mehr. Meine Freundin, sie war nur leicht erkrankt , sich schonen wollte und sich zur Erwärmung einen Tee zubereitete. Sie nahm sich den frisch gebrühten Tee mit ans Bett und kam nicht mehr dazu, ihren Tee zu Ende zu trinken, sie verstarb, bevor sie die Tasse leeren konnte.
Für den Rest der verbleibenden aber schon hellen Nacht quälten mich viele Fragen.
Wann wird es für mich so weit sein?
Wann und wie wird es geschehen?
Werde ich einen schweren Weg des körperlichen und geistigen Verfalls gehen müssen?
Oder erwischt es mich plötzlich und unerwartet?
Werde ich alles, was ich im Leben noch zu erledigen habe auch schaffen?
Schon seid längerem spüre ich innerliche Aufräumarbeiten, versuche zu Menschen, an die ich in der Vergangenheit mit Groll dachte, eine neue versöhnliche Sichtweise zu finden. Das ist mein Weg, meinen irdischen Frieden zu finden, damit auch mein himmlischer Frieden möglich ist.
Weil ich ja nicht mehr “neu” bin, muss meine Seele sich mit der der eigenen Endlichkeit auseinandersetzen. Sie tut es auf ihre Weise, mal über Träume oder sie nimmt Impulse aus Berichte über den viel zu frühen Tod einer junger Frau, die noch mitten im Leben stand, auf.
Nach viel zu wenig Schlaf und noch schlaftrunken, will ich wissen, ob die Sonne noch für mich scheint. Ein strahlend blauer Himmel begrüßt mich, die Sonne hüllt die Welt in ihr gelbes Licht ein. Die Schaurigkeit der Nacht fällt von mir ab und mein Blick auf den Krankenwagen, der vor der Tür steht.

Diesmal ist er nicht für Sohnemann, denke ich erleichtert, denn für ihn stand der Krankenwagen schon häufig vor der Tür. Auch wenn er noch “neu” ist, das Leben hat ihm schon gezeigt, dass er verletzlich ist.
Das Leben geht weiter und weiter und weiter und weiter und weiter und irgend wann auch ohne mich.
LaWe