Homer kann sich nicht beklagen

Das Duell zwischen Merkel und Steinmeier hab ich mir gestern nicht angesehen – ich stehe nicht auf Duelle und meine politische Meinung hab ich mir auch ohne Duell gebildet.

Quotenkönig war das Duell im TV nicht, denn der Schlagabtausch der politischen Kontrahenten hatten noch einen Rivalen – Homer Simsons.

Vielleicht sollte ich über meine Wahl noch einmal nachdenken?

LaWe

bonanzaMARGOT - 15. Sep, 11:29

ich habe ein paar minuten reingeguckt - und fühlte mich bald wie bei einem kaffeekränzchen - und als frau merkel quakte, hätte ich am liebsten in den fernseher gekotzt - aber diese tussie werde ich wohl weitere vier jahre als kanzlerin ertragen müssen.
steinmeier, nun ja, er meint es gut, aber er ist sowas wie ein hamster ohne zähne.

Lange-Weile - 16. Sep, 00:54

Das Mädchen

Hallo Bo,.

ich hab gar nicht rein gesehen. Ich glaube, die beiden respektieren sich gegenseitig und damit war auch kein Spektakel zu erwarten. Außerdem mag die diese Art der Duelle nicht. Aber der Zuschauer liebt ja den Schlagabtausch und wenn einer dabei am Boden liegt, um so besser :-). Ich glaube, diese Art von Schlagabtausch in den Medien kurz vor den Wahlen haben wir Deutsche uns von den Amerikaner abgeschaut.

Die Angela Merkel, so sehr wie du auf Antipathie stehst, so sehe ich sie nicht. Aber ein Urteil über ihre politische Kraft kann ich mir nicht bilden. Als sie vor 4 Jahren schon am Start war, da habe ich erst meinen Vater über sie befragt. Er verfolgte stets die Politik und war immer am Ball. Er war nie wertend und damit kam ich auch nie in Konfontaion mit meinen eigenen Standpunkt. Damals sagte er mir : "Die Frau hat Mut". Mit seinen 80 Jahren hat er schon viele Politiker gesehen und auch schon 2 mal den Niedergang eines Systems erlebt.

Wenn Angela Merkel spricht, kann ich von ersten bis zum letzen Wort ihrer Rede folgen, ohne das ich den Anschluß verliere. Das war bei den anderen Politikern nicht so. Nach kurzer Rede sah ich besonders bei Schröder immer etwas Schaum aufsteigen, der den wahren Sinn seiner Worte wohl verschleiern sollte.

Achja, Kohl muß in ihr - sein Mädchen - ein Potential erkannt haben, sonst hätte er sie nicht an seine Seite geholt.

In 14 Tagen werden wieder wissen, wie es weiter geht, aber ich denke, es wird sich nicht viel ändern und so bleibt mit dem Neuen alles beim Alten.

Gruß LaWe
bonanzaMARGOT - 16. Sep, 09:17

frau merkel erinnert mich an einige widerliche lehrerinnen während meiner schulzeit. intelligenz und machtinstinkt will ich ihr gar nicht absprechen, aber ich sehe bei ihr kein herz und keine leidenschaft. sie kommt kühl und berechnend rüber. wenn sie mal den mund zum grinsen verbiegt, gefrieren mir die eier.
nein, ich wünsche mir politiker mit eloquenz, mit verve, die botschaften für die bevölkerung authentisch rüber bringen, die etwas aussagen und ausstrahlen.
von den politstrategen haben wir genug.
müntefering wäre für die spd der bessere kanzlerkanditat gewesen. steinmeier kann einfach zu wenig mitreißen, und genau das wäre bei der talfahrt der ehemaligen arbeiterpartei ungemein wichtig.
nun stellt sich nur die frage, mit wem frau merkel regieren wird. wenn sie zusammen mit der fdp keine mehrheit bekommt, wird es wohl eine verlängerung des duos merkel-steinmeier geben. ätzend! aber immer noch besser als einen guido westerwelle als außenminister und vizekanzler.
Lange-Weile - 16. Sep, 11:55

neue Menschen braucht das Land

Hallo Bo,.

aber sie ist wohl unsere "Klassenbeste". Ich sehe keinen Politiker, der frischen Wind in den Parteien bringen kann. Leider hat Deutschland noch nicht das Glück jemanden wie Gorbatschow oder Obbahma unter seinen Politiker zu haben.

Und wenn, dann würde man ihn noch klein gehalten.

Das Szenario der CSU ist noch gut in meiner Erinnerung und ich sehe, wie sie die Pauli aus ihren Reihen gedrängt haben. Die alten Knacker wollen ihren Platz nicht räumen. Die Pauli mag umstritten sein, aber sie war anders, als die alten Knacker und ihre "Arschkriecher" ;-) und damit ist nicht nur ihre äußerliche Erscheinung gemeint.

Das die Alten das Feld nicht räumen können, war auch ein Problem der DDR Zeit. Die hohen Herren hat die Jungend nur - wegen der Quoten - nur vereinzelt an die Macht gelassen. Kam junger Politiker in die Gruppe und wollte jungendgemäß die Wahrheit sagen - er hatte ja Ideale - dann fielen sie der Reihe nach in Ohnmacht und der Neuling wurde sofort an den Ohren besäumt und es dauerte nicht lange, da haben die Alten den Jungen nach ihrem Geschmack umgearbeitet und zum Nachplapperer umfunktioniert. Erst dann durfte der Nächste in ihre Riege. Das spielte sich damals schon hinter den Kulissen ab und das wird sich heut auch noch hinter den Kulissen abspielen. Es setzt sich erst ein anders denkender Politiker durch, der die Kraft und den langen Atem hat, sich gegen die alten Knacker durchzusetzen. Erst der hat das Zeug, die festgefahrene Welt wie sie heut ist, zu verändern.

Gruß LaWe
bonanzaMARGOT - 16. Sep, 12:20

die einzigen attraktiven politiker, an die ich mich in meiner lebenszeit erinnere, waren schmidt und brand.
über schmidt sah ich vorhin erst eine sehr bewegende doku mit selbstzeugnissen (lief auf phoenix).
mit attraktivität meine ich nicht nur die eloquenz und die erscheinung, sondern vorallem das herz, mit dem diese politiker bei der sache waren, und ihren scharfen verstand. das waren politiker, denen man wirklich vertrauen konnte. ja, sie waren sogar verehrungswürdig.
seit den achtzigern des vorigen jahrhunderts, seit der kohlära, beobachte ich nur noch einen zerfall der politischen kultur - was sich freilich in immer niedrigeren wahlbeteiligungen niederschlägt. emporkömmlinge und laffen wie westerwelle machen mir bauchweh. dann die ausrichtung der grünen, die nur noch bedingt glaubhaft ist. von parteiklüngel, wie du sie (in der csu) beschriebst, ganz abgesehen. es ist zum kotzen. und jeder, der sich das polittheater anguckt und nicht kotzen muss, den frage ich mal ganz frech nach seiner eigenen gesinnung und moral.
merkel ist eine verfluchte streberin. ich hasse streber(innen). schon immer. sie passte zu dem fetten armleuchter kohl. 16 jahre musste ich diesen dumpfbackigen fetter werdenden fettkloß ertragen! als geduldiger staatsbürger müßte man eine ekel-zulage nach jeder legislaturperiode ausbezahlt bekommen!
entschuldige, dass ich hier auf deinem blog so viel dampf ablasse.
wenn es dir zu viel ist, lösche meinen kommentar.
Lange-Weile - 17. Sep, 12:20

kein Funke mehr

Hallo Bo,.

warum sollte ich deinen Kommentar löschen - das ist pure Leidenschaft mit einem flammenden Herz - ne, ne.

Also Westerwelle, das verstehe ich auch nicht, wie so ein Mann so weit vordringen konnte. In meinen Augen nicht erst zu nehmen, aber doch schaffte er es bis in die vordersten Reihen.

Brand erlebte ich der anderen Seite der damaligen Grenze als Feindbild, also durch die damailge Politik erzeugt. Objetivität gab es damals nicht, nur werten. Die Russen waren die Guten und Westler die Bösen, bis Gorbatschow kam, da wußten unsere Politiker nicht mehr weiter und ich sah ihren Zusammenbruch in der Sprachlosigkeit.

Schmidt hatte ja schon versucht, sich unseren Politkern zu nähern. Doch unsere hochsensiblen Politiker taten sich schwer mit der Annährung. Hinter den Kulissen war deshalb immer große Aufregung.

Doch ich steckte in dem damaligen System und übernahm die Wertung der Politiker, von denen ich keinen einzigen attraktiv fand. Damals glaube ich., dass Politiker immer so langweilig sein sollten, ja, bis Gorbatschow kam. Er hatte auch mit seinem Auftreten unsere Politiker in den Schatten gestellt. Als Reaktion darauf wurde der "Sputnik" - ein russisches Journal - verboten.

Achja, wenn ich heut zurück schaue, dann verstehe ich gar nicht mehr, warum ich den klaren Blick von heut damals nicht entwickeln konnte. Ich sah eben durch die rote Brille und so wurde alles dann auch eingefärbt.

Doch ich wollte die Welt besser machen und sie weiter zum poitiven verändern. Wollte, dass alle Arbeit haben, auch die Frauen mit vielen Kindern, wollte, dass auch die alleinstehenden Frauen ihre Leben meistern konnten, wollte das jeder eine gute Bildung erreicht, ob arm oder reich, naja, eben alles Ideale, die man als junger Mensch eben hat. Wo die Grenzen des Systems waren, erkannte ich erst nach der Wende.


Die Grenze steckt immer im Menschen, die im System leben. Damit meine ich nicht nur die Politiker, denn sie werden ja demokratisch gewählt, zumindest die Parteien. Sie spiegeln doch nur wieder, wie es im Lande aussieht. Man sagt ja: "Jedes Land bekommt die Regierung, die es verdient". Die DDRler haben sich dann ja gewehrt. Das war ein schmerzvoller Weg, aus dem festgefahren Gleisen auszubrechen. Aber der revolutionäre Geist wurde ja durch das Bildungsystem von damals täglich geschult und wach gehalten.

Gestern sah ich einen Bericht über Schlecker. Kaum zu glauben, was er mit seinen Angestellten macht und wie man sich jetzt mit einem neunen Konzept versucht, sich noch besser zu bereichern. Er wirft alle Angestellten raus, stellt die Neuen über einer Personalgesellschaft wieder ein und das zum Dumping-Lohn. Juristisch kann man nichts machen, heißt es.

Doch es gehen die Menschen weiter bei Schlecker einkaufen,, holen sich ihr Waschpulver wie eh und je und das, obwohl man weiß, wie er mit seinen Angestellten umgeht. Ich jedenfalls bin über dieses Verhalten so empört, das ich mein Waschpulver dort nicht mehr hole. Wenn die Stammkunden von Schlecker ebenso empört sind, dann kaufen sie dort nicht mehr ein. Auch von der Seite des Verbrauchers kann man sich wehren. Aber es wird nicht geschehen.

Was will ich damit sagen?

Ich sehe hier ein Schweigen der Lämmer. Sie lassen sich zur Schlachtbank führen und wehren sich nicht und das ist egal wie. Unser Volk ist träge geworden und er schimmert kein revolutionäner Funke mehr in den Köpfen.

Jetzt habe ich aber wieder weit ausgeholt und hoffe, dass du bis hier durchgehalten hast ;-).

Ich wünsche dir noch einen schönen Herbsttag

Gruß LaWe
bonanzaMARGOT - 17. Sep, 13:03

durchgehalten!
ich glaube nicht, dass alle von schleckers miesen geschäftspraktiken wissen, die bei schlecker einkaufen. manche würden bestimmt auch entgegnen: "wo soll man dann überhaupt noch einkaufen? - die haben doch alle dreck am stecken ..." (siehe lidl etc.)

lawe, wir sind in unterschiedlichen gesellschaftssystemen aufgewachsen, trotzdem treiben uns die selben fragen um soziale gerechtigkeit, konsum, kapitalismus und frieden in der welt um. es versteht sich von selbst, dass die perspektive auf den ein oder anderen politiker eine andere ist - vorallem auf jene vor 1989. kohl hatte das glück, dass er zum "einheitskanzler" wurde. dieser imagegewinn half ihm durch den rest seiner amtszeit. doch dann kam durch die spendenaffäre am schluß doch noch sein wahres gesicht zum vorschein ... ich mochte kohl, "die birne", nie. nö, ich habe gar nix gegen dicke, unförmige menschen ... kohl war für mich aber der prototyp eines abstaubers. er hatte wie heute merkel diesen politischen machtinstinkt ... er war auch ein streber, der die gunst der stunde für sich nutzte ... und dann hatten wir ihn - 16 verfickte jahre lang! mir gruselt es noch immer im rückblick. ich werde nie vergessen, als kohl vom "freizeitpark deutschland" sprach im hinblick auf die sozialhilfeempfänger ...

ich hätte mir als westdeutscher gewünscht, wenn die positiven sozialen errungenschaften der ddr nach der wiedervereinigung in die gesamt-brd eingeflossen wären. aber schon sehr bald verschlang der kapitalismus ohne wenn und aber mensch und land. einige ostdeutsche hatten da wohl zu romantische vorstellungen.

ich finde es toll, dass die ostdeutschen bürger diese friedliche revolution damals fertig brachten. ich will nie wieder eine mauer mitten durch deutschland, wo leute totgeschossen werden (es gibt leider immer noch diese dummen rufe nach der wiederherstellung der mauer).
nun sind wir alle eingelullt im konsum-wunderland, wir sind alle satte, schweigende lämmer, vollgefressen von würstchen aus aldi und geistig verblödet durch das privat-tv (drastisch ausgedrückt). was bleibt da noch an schwung und leidenschaft übrig? was blieb von den 68 ern übrig? ein fischer, der fast wie kohl aussieht und blablabla macht.

ich habe mich schon immer gefragt, wie es möglich ist, dass menschen quasi von gestern auf heute ihre ideologie und ihre leidenschaft, für (richtige) gesellschaftliche veränderungen zu streiten, an den nagel hängen, um sich dann wie alle anderen in das kapitalistische system einzufügen.
sie nennen das "realo-politik". ich nenne es arschkriecherei und heuchelei.
Lange-Weile - 19. Sep, 12:13

Symtombehandlung

Hallo Bo,.

das war nicht nur eine friedliche Revolution, nein, es war auch eine Revolution nach Feierabend. Die Menschen - die gebleiben waren - waren mit ihrem Betrieb stark verbunden. Sie glaubten tatsächlich, man könne beide Systeme miteinander verbinden und sich von jedem das Beste rauspicken.

Ich hatte mich ja mit beiden Systemen auseinander gesetzt und wußte, was uns verwartet. Nach der schmerzvollen Desillusion - das Volk wollte es ja anders haben - hatte ich mich auf das neue System eingestellt und eingelassen. Zu Reichtum werde ich in diesem System aber nur über einen Lottogwinn gekommen, denn wer in diesem System zu Vormögen kommen will, der muß mit einen Killerinstinkt gut ausgestattet sein. Dazu fehlen mir die "Gene". Ich schau schon weg, wenn jemand vorgeführt wird.

Grundsätzlich kann ich nach dieser Erfahrung sagen, dass der Konsumgedanke und das Verlangen nach Besitz in den meisten Menschen stärker ausgeprägt ist, als der Gedanke an eine Revolution, damit es endlich mal wieder gerecht in der Welt zu geht.

Der Verbraucher hätte in dieser Gesellschaft eine große Macht, denn nur sein Verbraucherverhalten sogt dafür, dass viele Unternehmer sich eine goldene Nase verdienen können.

Auch wenn NOKIA das Land verläßt und um im Rumänien als Billiglohnland für seine neue Niederlassung auswählt, der Kunde belbt treu und kauft weiter. So geht es auch mit Lidle und anderen Unternehmen, wie Schlecker. Die Medien haben sich damit ja ausgiebig befaßt. Nur wenn der verbraucher mit Angst um seine Gesundheit hat - w.z.B. bei Rindfleisch oder bei Verdacht radioaktiv verseuchtes Gemüse (Tschernobyl) - dann reagiert er empfindlich und weicht aus. Nur wenn es ihm unmittelbar berührt, dann.

Unternehmen die ohne gesellschaftliche Verantwortung nur auf Ausbeutung und Bereicherung den Verbraucher mit Billigprodukten versorgen, der wird durch unserer Konsumverhalten weiter getragen.

Das kann es nicht sein, macht krank und wird sich auch auf die Zukunft auswirken. Was nicht gesund ist, macht krank. Und wir sind haben das Stadium der Krankheit schon längst erreicht und es gibt zur Zeit noch kein Mittel, die Krankheit zu bekämpfen, es werden lediglich die Symtome mit Hartz IV behandelt und die Politik lebt in der Illusion, die Geldgier der Wirtschaft unter Kontrolle zu bekommen.

Geldgier läßt sich nicht kontrollieren, sie findet immer wieder Weg, ihre Gier zu befriedigen.

Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende

Gruß LaWe
bonanzaMARGOT - 20. Sep, 17:24

danke, bin zur zeit mitten im leben - in den nachtdiensten im altenheim ...
dir noch einen schönen sonntag.

Trackback URL:
https://langeweile.twoday.net/stories/5937722/modTrackback

In den Wind geschrieben

hat Tränen aus dem Haus getrieben

alles muss raus

Test
Test und das war es auch schon
Lange-Weile - 16. Aug, 14:56
vermüllt bis zum...
Als braver Bürger trenne ich den Müll sorgsam, so wie...
Lange-Weile - 20. Aug, 13:27
Nostalgische Erinnerung
Als ich Federhalter, Feder sowie das kleine Tintenfass...
Lange-Weile - 14. Aug, 14:25
Für alle Sushi Friends
Beeindruckender Film, auf jeden Fall sehenswert. Hat...
sushi-friends - 11. Apr, 14:40
Hallo Lo.
..ja ich denke, er hätte sich gefreut, auch wenn mein...
Lange-Weile - 20. Aug, 08:50

Das Neuste von

Hallo ;-)

meine Randbemerkungen

Achja...
das wusste ich gar nicht. Diese Art feinsinnigen Humor...
abendGLUECK - 5. Mai, 09:48
wie makaber ;-) Bei...
wie makaber ;-) Bei uns wurde es ähnlich, aber anders...
abendGLUECK - 4. Mai, 08:13
Gegenmittel
Hallo Bo., gestern las ich über eine amerikanische...
abendGLUECK - 25. Apr, 11:03

Abendstimmung

Suche

 

Wer bist du?

Online seit 7074 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Aug, 14:56

Albtraum
Alter Schwede
Betrachtung
Experiment
Fragen
Glücksliste
Kurzmitteilung
Musik
Nachklang
Rätsel
Spaß Ecke
Stadtbilder
Stöckchen
Tage im Fluss
Traumzeit
Witzecke
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren