leise Töne und dicke Wolken
Während der letzten Tage hielt sich meine Muse für´s bloggen in Grenzen. Das heißt nicht, dass in meinem Leben dann nichts geschieht. Es geschieht immer etwas, etwas, was so sehr im Tritt ist, dass es schon fast unwahrnehmbar und automatisch läuft. Die Zeit meines aufgebauschten Erlebnishunger ist schon lange vorbei. Das hat mein Leben ruhiger aber nicht ärmer gemacht. Jetzt höre ich auch die leisen Töne und schätze ihren Genuss. So kann ein einfacher Samstag Nachmittagsausflug intensive Eindrücke hinterlassen.
Am Wochenende war es im Gegensatz zu den letzten Tag kühl und windig an der Ostsee. Dicke Regenwolken bauten sich ständig über dem Ostseestrand auf und zogen ostwärts wieder ab ohne auch nur einen Tropfen Regen aus seinen schweren Wolken zu lassen. Das war wieder eine besondere Naturkulisse, die sich ständig änderte und neuen Hintergründe für die Skyline von Warnemünde erzeugte.














Am Wochenende war es im Gegensatz zu den letzten Tag kühl und windig an der Ostsee. Dicke Regenwolken bauten sich ständig über dem Ostseestrand auf und zogen ostwärts wieder ab ohne auch nur einen Tropfen Regen aus seinen schweren Wolken zu lassen. Das war wieder eine besondere Naturkulisse, die sich ständig änderte und neuen Hintergründe für die Skyline von Warnemünde erzeugte.















LaWe
Lange-Weile - 9. Sep, 22:52
am strand würde ich auch oft spazieren gehen
wie machst du das eigentlich mit deinen bildern, dass sie im blog nicht zu viel speicherplatz verbraten? sonst ist das blog ja ruckizucki voll ...
stürmisch
den stürmischen Ostseestrand - ich bin ehr ein Kältefreak - mag ich am liebsten.
Die Bilder lade ich bei Picasahoch, dann kann ich sie anschließend verlinken.
Aber auch hier kann du kostenlos Bilder hochladen und sie anschließend verlinken.
Die neuste Vaiante, die ich nutze ist der Blog-Writer. Damit kann ich meinen Beitrag auf dem Pc anfertigen und in aller Ruhe die Bilder einfügen und gestalten, die noch auf meinem PC sind. Lade ich den Beitrag hoch, dann werden die Bilder auf einen FTP-Server hochgeladen und im Blog gezeigt. Das ist ganz praktisch, denn es entfällt das mühevolle verlinken. Es hat mir nur etwas Mühe gemacht, heraus zu finden, wie man die Eintragen für die Bildübertragung macht, denn für den FTP Hosting wird ein Verweis mit ftp eingeleitet.
Gruß LaWe