Haus voller Leute
Zwei kleine Italiner sind es nicht, die meinen gesamten Tagesablauf in Beschlag nehmen, sondern zwei kleine Mädels, die den lieben langen Tag an meiner Seite sind und sich von ihrer Oma die Welt von Rostock zeigen lassen.
Nun erschaffe ich täglich neue Geschichten und Sichtweisen und lasse so mein karges Wohngebiet zu einer Märchenwelt für die Kleinen wandeln.

Hier trafen wir den Geißvater, die für seine 7 Kinder Futter holt
Das kleine Wäldchen in der Nähe verwandelt sich in einen Märchenwald, in dem sich Hänsel und Gretel verlaufen haben.

Die beiden suchen nicht nach dem Knusperhäuschen, doch die Pflanzen haben mit ihren Fruchständen ihr Interesse geweckt. Denn wenn man die reifen Samenschoten berührt, springen sie auf und verteilen ihre Saat in hohen Bogen
So eine kleine Distelplanze hat ihre Tücken, denn sie läßt sich nicht so einfach berühren, dass haben die kleinen Mäuse schnell erkannt.

Trotzdem überbrücken sie mit Hilfsmittel die stachlige Haltung der Distel und untersuchen sie mit Respekt
Auf den freien Fläche der abgerissenen Schulgebäude wächst die wilde Natur und überragt die Kleinen. Das die Gelegenheit, ihnen diese als einen kleinen Kinderdschungel zu vorzustellen, in dem es viel zu entdenken gibt.

In den großen Pflanzen verschwinden die Kleinen fast bis zum Kopf und sie müssen sich den Weg wie in einem Dschungel bahnen.links ist Minipüppi
Vor unseren Haus ist eine Freifläche. Ein ungenutzer Parkplatz wurde eingeebnet und zu einer Streublumenwiese umgewandelt. Seit diesem Sommer blühen zwischen dem teilweise Mannshohen Unkraut zarte Blumen.

Jeder Quadratzentimeter wird gründlichst untersucht, vielleicht hängt ja noch ein Schneckchen am Stiel.
Auf einer großen Wiese stehen 4 freistehende Pappeln, die nicht nur wegen ihrer Größe Respekt einflößen, sondern auch ihre Blätter machen Geräusche, wenn der Wind weht.

Unter den Pappeln lag loses Holz und das wollten die Kleinen - nur aus Spaß - zu einem Lagerfeuer zusammentragen
Meine erdachten Geschichten beginnen immer mit einem Zauberbaum und auf ihm lass ich die Märchenfiguren klettern und wenn die Nacht anbricht und die Kinder schlafen, dann fliegen sie wie kleine Elfen von den Bäumen in die Träume der Kinder. Diese Baum macht mein Märchen fast wahr.

Die Öffnung am unteren Stamm war der Beweis, das das ein Zauberbaum war, denn hier war das Tor, durch das die Märchenfiguren aus dem Träumen der Kinder wieder in ihren Zauberbaum zurück kehren, um im inneren wieder in die Baumkrone zu klettern. Dort warten sie dann auf die nächste Nacht und den Träumen der Kinder.
Vom kleinem Steg am Teich, der unweit meines Hause ist, können die Kleinen bis auf den Grund des Wasser sehen.

Wie die Wiese wird auch der Grund des kleinen Gewässers nach Neuem untersucht
Auch die Blumen am Wegesrand der untersuchen die beiden und dies Rose wurde von der Großen uns beiden zugeordnet.

"die (linke) Rose bist du, Oma und die ander bin ich" Ich finde, ich sehr als aufgeblühte Rose ganz gut aus ;-)
Auch Sohnemann beteiligt sich gern am Kinderspaß und zieht mit uns um die Häuser. Hier fanden wir per Zufall eine Springburg, die von einem Kindergarten aufgestellt wurde.

Anfangs waren die beiden noch etwas zurückhaltend, doch später sprangen sie mit
Das war ein kleiner Einblick in meine letzte Tage. Sie bleiben bis Mittwoch. Dann werden sie wieder von ihren Eltern abgeholt, nach denen sie sich jeden Tag ganz doll sehen.
Bis dahin werden wir uns die Tage noch mit viel Spaß vertreiben

Bis dahin gehabt euch wohl und eßt nicht so viel Pupsekohl
Geklaut von Anke Engelke
Nun erschaffe ich täglich neue Geschichten und Sichtweisen und lasse so mein karges Wohngebiet zu einer Märchenwelt für die Kleinen wandeln.
Hier trafen wir den Geißvater, die für seine 7 Kinder Futter holt
Das kleine Wäldchen in der Nähe verwandelt sich in einen Märchenwald, in dem sich Hänsel und Gretel verlaufen haben.
Die beiden suchen nicht nach dem Knusperhäuschen, doch die Pflanzen haben mit ihren Fruchständen ihr Interesse geweckt. Denn wenn man die reifen Samenschoten berührt, springen sie auf und verteilen ihre Saat in hohen Bogen
So eine kleine Distelplanze hat ihre Tücken, denn sie läßt sich nicht so einfach berühren, dass haben die kleinen Mäuse schnell erkannt.
Trotzdem überbrücken sie mit Hilfsmittel die stachlige Haltung der Distel und untersuchen sie mit Respekt
Auf den freien Fläche der abgerissenen Schulgebäude wächst die wilde Natur und überragt die Kleinen. Das die Gelegenheit, ihnen diese als einen kleinen Kinderdschungel zu vorzustellen, in dem es viel zu entdenken gibt.
In den großen Pflanzen verschwinden die Kleinen fast bis zum Kopf und sie müssen sich den Weg wie in einem Dschungel bahnen.links ist Minipüppi
Vor unseren Haus ist eine Freifläche. Ein ungenutzer Parkplatz wurde eingeebnet und zu einer Streublumenwiese umgewandelt. Seit diesem Sommer blühen zwischen dem teilweise Mannshohen Unkraut zarte Blumen.
Jeder Quadratzentimeter wird gründlichst untersucht, vielleicht hängt ja noch ein Schneckchen am Stiel.
Auf einer großen Wiese stehen 4 freistehende Pappeln, die nicht nur wegen ihrer Größe Respekt einflößen, sondern auch ihre Blätter machen Geräusche, wenn der Wind weht.
Unter den Pappeln lag loses Holz und das wollten die Kleinen - nur aus Spaß - zu einem Lagerfeuer zusammentragen
Meine erdachten Geschichten beginnen immer mit einem Zauberbaum und auf ihm lass ich die Märchenfiguren klettern und wenn die Nacht anbricht und die Kinder schlafen, dann fliegen sie wie kleine Elfen von den Bäumen in die Träume der Kinder. Diese Baum macht mein Märchen fast wahr.
Die Öffnung am unteren Stamm war der Beweis, das das ein Zauberbaum war, denn hier war das Tor, durch das die Märchenfiguren aus dem Träumen der Kinder wieder in ihren Zauberbaum zurück kehren, um im inneren wieder in die Baumkrone zu klettern. Dort warten sie dann auf die nächste Nacht und den Träumen der Kinder.
Vom kleinem Steg am Teich, der unweit meines Hause ist, können die Kleinen bis auf den Grund des Wasser sehen.
Wie die Wiese wird auch der Grund des kleinen Gewässers nach Neuem untersucht
Auch die Blumen am Wegesrand der untersuchen die beiden und dies Rose wurde von der Großen uns beiden zugeordnet.
"die (linke) Rose bist du, Oma und die ander bin ich" Ich finde, ich sehr als aufgeblühte Rose ganz gut aus ;-)
Auch Sohnemann beteiligt sich gern am Kinderspaß und zieht mit uns um die Häuser. Hier fanden wir per Zufall eine Springburg, die von einem Kindergarten aufgestellt wurde.
Anfangs waren die beiden noch etwas zurückhaltend, doch später sprangen sie mit
Das war ein kleiner Einblick in meine letzte Tage. Sie bleiben bis Mittwoch. Dann werden sie wieder von ihren Eltern abgeholt, nach denen sie sich jeden Tag ganz doll sehen.
Bis dahin werden wir uns die Tage noch mit viel Spaß vertreiben
Bis dahin gehabt euch wohl und eßt nicht so viel Pupsekohl
Geklaut von Anke Engelke
LaWe
Lange-Weile - 11. Jul, 15:07
Kindheitsglück
LG und noch viel Spaß zusammen, Ambrosia
lebhaft
danke...das war eine schöne und wieder mal sehr lebendige Zeit mit den beiden kleinen Mäusen. Jetzt beleben sie den Tag der anderen Oma...
Gruß LaWe