Freiheit für die Liebe
Fast hätt ich gedacht, die Welt hat sie vergessen, obwohl ihr Name in aller Munde war.
Sogar wir Ostler kannten ihren Namen damals und in meinem Kopf spukte sie als die verruchteste Person Deutschlands. Mit Schmutz und Perversitäten brachte ich sie in Zusammenhang. Naja, der Kopf spekuliert und bastelt sich ein Bild, von dem, was er nur zu höhren bekommt. Dazu kommt noch die eigene Moralvostellung, die nicht auf den neusten Stand war. Damals wurde sie noch von Hinterweltler gefüttert.
Dann sah ich sie kurz nach der Wende das erste mal im Fernsehen. Ich selbst befand mich grad in einer Umschulug, die damals massenhaft an die Arbeitslosen weiter gereicht wurden. Der BWL Unterrecht sollte unser Wissen von sozialitischer Wirtschaft überschreiben. Nette Lehrer reisten an und schulten uns um.
Doch die ersten wirklichen neuen wirtschaftlichen "erleuchtenden" Erkenntnisse erwarb ich est über das Interwiev, was damals mit Beate Uhse In Fernsehen gezeigt wurde. Jeder Satz entsprach dem Inhalt und der Substanz mehrerer Unterrichtsstunden in BWL.
Ich schloß Beate Uhse in mein Herz und doch traute ich mich nicht in ihre Geschäfte, die schon kurz nach der Wende zahlreich auch bei uns aus dem Boden schossen.
"Nicht die Reichen fressen die Armen, sondern die Schnellen die Langsamen" war einer ihrer vielen Schlüsselsätze zur Wirtschaft, die sie während des Interwievs zum Besten gab.
Bis heut traute ich mich nicht in ihre - ok, bis auf eine Ausnahme - in einen Geschäft zu gehen, aber das steht auf einem anderen Blatt Papier.
Doch dafür leistete ich mir ihr Buch "Lusvoll am Markt" und erkannte erst nach dem Lesen, was die Frau geleistet hat und das an mehreren Fronten.
Dies und noch viel mehr werden wir vielleicht irgendwann einmal auch noch auf dem Bildschirm sehen könne, denn RTL bereitet die Verfilmung ihres Lebens vor.
Da kann ich nur sagen - SUPER - ich freu mich schon drauf und hoffe auf einen kitschfreien Film.
LaWe
Trackback URL:
https://langeweile.twoday.net/stories/4182059/modTrackback