Kurz und bündig
Erhalten…..
…,hat der Bundespräsident Joachim Gauck gestern das Ehrenbürgerrecht der Stadt Rostock. Die Ehrenurkunde wurde ihm in der Marienkirche überreicht.. Nun bekommt er regelmäßig den Stadtanzeiger und kann kostenlos Straßenbahn fahren ;-). Die meisten Menschen der Stadt sind stolz darauf, es gibt aber auch Gegenstimmen. Ich gehöre zu den ersteren. Ein gradliniger Mann, ohne diffuses Hinterland, wie sein Vorgänger es hatte. Er ist ein Vorbild, welches eine Gesellschaft braucht. Ich persönlich freue mich sehr über seine Ernennung – eine authentische und sympathische Figur in der politischen Landschaft
Eröffnet….
…im Anschluss seiner Ernennung zum Ehrenbürger hat Joachim Gauck die 22. Hanse Sail. Damit hat erstmalig in der Geschichte der Hanse Sail ein Bundespräsident die Sail eröffnet. Die nachfolgenden Aufnahmen stammen von der 21. Hanse Sail.
![]()
Ab 11 Uhr schippern die kleinen und große Segler ( bis zu 3- und 4- Master ) mit zahlreichen Gästen an Bord hinaus auf die Ostsee….
![]()
….um am späten Nachmittag wieder im Stadthafen anzulegen. Für jeden Fotografen bietet sich dann eine Fülle von Motiven.
![]()
Zuschauer sitzen an jeder Hafenkante, beobachten das bunte Treiben auf der Warnow
![]()
An jeder Ecke wird gebrutzelt, gegessen und getrunken.
![]()
Wenn die Segler am Abend anlegen, ist der Tag für die Segler noch lange nicht zu Ende. Sie müssen die Segel einziehen und die Leinen sortieren.
![]()
Und überall kleine und große Bühnen mit Musik und Gesang.. Für jeden Geschmack ist was dabei – von Rock und Pop bis Volksmusik.
Zu diesen und anderen Plätzen werde ich heut am späten Nachmittag wie jedes Jahr pilgern und das bunte Treiben genießen. Mal sehen, welche Eindrücke ich in diesem Jahr mit nach Hause bringe.
LaWe
(k)eine reine Weste ?
ohh...das wußte ich nicht. Hab eben mal kurz bei Wikepedia nachgesehen und folgenden Auszug über die Satzung der Altantik Brücke gelesen
Der Verein verfolgt laut Satzung "Bildungs-, wissenschaftliche, kulturelle und mildtätige Zwecke sowie die Förderung der Völkerverständigung. Hierbei will der Verein die Berufs- und Volksbildung auf nationaler und internationaler Ebene, hier insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Kanada und in Europa fördern. Darüber hinaus will der Verein das Verständnis für Deutschland in anderen Staaten, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Kanada sowie den europäischen Staaten, ebenso das Verständnis für die vorgenannten Staaten in Deutschland fördern und damit einen Beitrag zur Freundschaft zwischen Deutschland und anderen Staaten leisten
Da kann ich est mal nicht schlechtes oder diffuses erkennen.
Gibt es ihm Hintergund dunkle Machenschaften ?
LG LaWe
Hier ein Zitat:
"Die USA werden von 200 Familien regiert und zu denen wollen wir gute Kontakte haben." Dr. Arend Oetker, damaliger Vorstandsvorsitzender der Atlantik-Brücke in der Berliner Zeitung vom 17. April 2002
Und unter dem Punkt "Kritik" sind ein paar sehr schlüssige Argumente zusammengefasst, weshalb ich längst nicht einverstanden damit bin, dass uns ein Gauck als Bundespräsident nach Außen präsentiert.
Es gab (oder gibt?) in Berlin eine Ausstellung die den herausragenden Köpfen des friedlichen Widerstands gegen das DDR-Regime gewidmet war, dort wurde Gauck im Übrigen nicht einmal in einer Fußnote genannt, das ist doch schon komisch, angesichts der Tatsache, dass er immer wieder als großer Widerständler präsentiert wird.
Wirtschaftslastig
für mich tauchte der Name Gauck erst auf, als ich es um die Verwaltung der Stasi-Akten gleich nach der Wende ging. Und diese Arbeit hat er wohl fast 20 Jahre gemacht. Was er im Widerstand während der DDR- Zeit tatsächlich geleistet hat, weiß ich nicht. Jedoch wird er heut in dem Zusammenhang ja ja immer wieder erwähnt.
Die kritischen Bemerkungen zur Atlantik Brücke hab ich eben mal kurz überflogen - Worte wie "Geheimbund" machen schon stutzig.
Interessant die Zusammensetzung der Mitgleider
Am 1. Juni 2010 hatte die Atlantik-Brücke 493 Mitglieder, davon 252 aus der Wirtschaft, 82 aus der Politik, 40 aus den Medien, 27 aus der Wissenschaft, 14 aus Verbänden, Gewerkschaften und Stiftungen und 78 aus freien Berufsgruppen.
Also alles zu wirtschaftslastig ?
LG LaWe
nur Bruchstücke
ich versuchte mich etwas schlauer über die Antlantik Brücke zu machen. Kann mich dabei aber nur auf wenige Informationen beschränken.
Eine davon ist, das Alt Bundeskanzler Helmut Schmidt im Juni dieses Jahren eine Auszeichnung bekam.
Eine andere Information sind die Beträge, die pro Mitglied und Monat 1.000 € betragen - außer Regierungsmitglieder - die zahlen nur 300 € im Monat.
Und eine dritte Sache ist, dass man keinen Antrag auf Aufnahme stellen kann, sondern, dass man in den Verein geholt wird.
Beim schnellen Überfliegen der Internetseiten über den Verein fand ich aber keine Hinweis darauf, seid wann Herr Gauck Vereinsmitglied ist und unter welchem "Vorzeichen" man ihn ins Boot holte.
Das sch alle Vereinsmitglieder gut absprechen können, ist klar. Wie im Kleinen so im Großen. Fast jeder sitzt an wichtigen Stellen in Wirtschaft, Poltik und Finanzsektor und kann beschlossene Sachen des Vereins als Impulse in seinem Dienstbereich weiter leiten.
Was mich jedoch wundert ist die Tatsache, warum so ein globaler Verein , der sich auch aus Mitgliedern der unterschiedlichen Wirtschafts-, Finanzzweigen und Regierungskreisen zusammensetzt, übersehen konnte, die dass eine gefährliche Finazkrise zusammenbraucht, die die Welt fast an den Abgrund schob.
Dann frage ich mich, welche Rolle ein Bundespräsident in solchen einem Verein inne hat, wenn er in der Politik nicht wirklich was zu sagen hat ?
Grundsätzlich fände ich es besser, wenn kein Bundestagsabgeordneter in irgendein Verein oder Vorstand anderer Bereiche rumhuckt und noch zusätzliche Kohle einstreicht.
Der kleine Mann muss seinem Arbeitgeber fragen, wenn es einen Zweitjob ausüben möchte, ob es ihm genehm ist. Der Steuerzahler ist ja sozusagen der Geldgeber der Abgeordneten und für ihn sollten sie Abgeordneten ausschließlich tätig sein. Dann gäbe es keine unangenehmen Querverbindungen nicht ;-)
LG LaWe