nicht im Trend
Die Sonne lacht heute nicht, der Regen hat sich schon einmal übers Land verteilt, die feuchte Luft strömt in meinen Nase und belebt mich mit Frische. DAS Wetter nach meinem Geschmack. Ich weiß, damit liege ich nicht im Trend und die Sonnenanbeter werden nur mit dem Kopf schüttelt. Was das Wetter betrifft, liege ich bestimmt neben der Spur, auf der der Rest des Landes unterwegs ist.
Und auch so, fällt es mich schwer all die Trends mitzumachen, die sich wie Winde übers Land ausbreiten. Von irgendwo her kommt eine “Welle”, dann die Trendsetter und plötzlich legen sich alle in die selbe Kurve, sie wollen zeitgemäß und auch im Trend sein.
Tief gebeugt übers Onlinefähiges Handy beginnt Sohnemann schon seinen Tag, manchmal schon im Bett liegend. Er organisiert seine Freizeit fürs Wochenende nur noch über Facebook. “Mal sehen, was die andere so machen” sagt er dann. “Du kannst da was sehen?” fragt ich ihn. “Ich sehe nie was bewegendes” runde ich meine Frage ab. Sohnemann lächelt mich mitleidig an und kann nicht verstehen, das ich so blind bin.
Ja..sogar die Polizei hat jetzt einen Facebook Account. Sie muss auch im Trend sein, den Onlineort für Fahndungen nutzen. Eine peinliche Panne ist auch schon passiert. Wie unangenehm.
Um im Trend zu sein. meldete ich mich schon vor ein paar Jahren bei Facebook an, weil ein Promi davon im TV erzählte. Ich hatte mir Unterhaltung wie in anderen Communitys versprochen. Jetzt dümpelt mein Account vor sich hin.
Es gibt wohl kein Künstler oder Möchte-gerne-Künstler, der keinen Account bei Facebook hat. Die “Lik´s” als Beliebtsgrad schmeichelt jedes Ego. Deshalb wird damit gehandelt. Jetzt kann man sogar den “Onlineapplaus” kaufen und den Trent potenzieren. Wer so beleibt ist, da muss ja was dran sein.. Dito für die Follower bei Twitter. Man kann sich die Lik´s und Follower kaufen d.h. die Beliebtheit lässt sich jetzt kaufen. Mein Gott, wo sind wir nur hingeraten.
Mir geht es so wie Karl Dall, der in einem Interview sagt. “Ich bin froh, dass ich da raus bin” er meinte damit das Showgeschäft heute.
Ist heut alles nur noch Show?
LaWe
ich mag lieber eine ausgewähltere kommunikation. das kann über die blogs sein oder in speziellen foren - obwohl ich die forenklünglei auch ziemlich bescheuert finde. oft sind solche foren kindergartenveranstaltungen.
wer gerne nichtssagendes tratscht, für den sind twitter und facebook schon prima plattformen.
ich glaube, es ist wichtig, dass man sich das passende aus dem internet-angebot heraus pickt. ab einem gewissen internet-konsum gilt wie bei allen anderen sachen: weniger ist mehr.
bloggen überlebte bei mir
bisher hab ich auch schon viele Trends mitgemacht. Dazugehören - das wollte ich auch, aber auch, weil es mich interessierte. Aber ich bin jetzt wohl auch satt, was die technischen Hightlights betrifft.
Auf der anderen Seite wird man mehr und mehr aus der realen Welt gezogen und die virtuelle bekommt immer mehr Bedeutung. Auch das habe ich schon durch. Viele Communitys in denen ich angemeldet war und irgendwann hatte ich nix anderes Zeit mehr ;-). Dann kam noch das Chatten dazu - my je...was hab ich mir da Nächte um die Ohren geschlagen und wenige Chats davon haben mir wirklich was gegeben ;-)
Doe Foren haben mich noch nie interssiert - komisch. Aber da fehlte mir wohl die Dynamik. Dann bekam ich, wie du schon erwähtest, einiges vom Spannungen und rumgezicke mit. Das ist wohl heut noch so. Warum das so ist ? Das wissen die "Zicken" wohl selber nicht.
Geblieben ist der Blog ;-) - Twitter und Facebook vergess ich immer wieder. Aber die Jungend organisiert ihre Freit darüber ;-)
LG LaWe