Weidenbaum als Augenweide
Will man beschrieben, dass etwas sehr schön war und man sich auch vom Auge her sehr wohl gefühlt hat, wird es z. B. als Augenweide bezeichnet oder der Mensch hat sich an oder an etwas geweidet. Ein Ausdrucksform, die zwar geläufig aber schwer zu beschreiben ist.
“Sich an etwas weiden “
Vielleicht führt das auf eine Weide zurück und für diese “Weide” kenne ich schon wieder zwei Deutungen.
- Einmal die Weide, auf der die Kühe oder Schafe weiden
- Oder die gemeine Weide, die als Baum bekannt ist.
Als Kind hab ich sie wegen ihrer hängenden Äste bewundert, denn sie formten ein schützenden Dach gegen Sonnenstrahlen, ohne dass es unter der Weide gleich extrem kühl wurde. Und sie war leicht zu vermehren. Eine Weidengerte in die Erde und schon war der Grundstein für einen neuen wuchsfreudigen Baum gelegt.
Aber nicht nur im Sommer hat dieser Baum so seine Qualitäten auch im Winter – der laublosen Zeit – kann er eine Augenweide sein, so wie diese Weide, die ich gestern gegenüber einer S-Bahn- Haltestelle mit meiner Kamera aufnehmen konnte.
Besserwisserei
92637 Weiden, Ort
weiden - Tätigkeit (Ich weide die Schafe, Kühe usw.)
Nachhilfe
danke für die Nachhilfe -
ich seh jetzt gleich besser durch