Wie gefährlich ist Selbstbetrug?
Zu DDR Zeiten - nein, nein, keine Angst, es kommt keine weinerliche Rückblende - motivierten die Frührungskräfte das Volk mit der Losung Einholen ohne überholen und damit war die Arbeitsproduktivität der westlichen Wirtschaft gemeint.
In meinem Hinterkopf schwirrte jedoch die unlösbare Frage weiter Geht denn das überhaupt? Kann das überhaupt funktionieren ? Das war unpolitisches Nachdenken, ohne für oder gegen die Politik zu sein. Die jüngste Geschichte hat gezeigt, das fuktiononiert nicht und die Losung stellte sich als Selbstbetrug raus und wurde vom Leben ausgelöscht.
"Wie der Erde die Luft ausgeht" war für mich ein aufrüttelndes Buch, was das Thema Klimaschutz betrifft. Der Buchautor schrieb einleitend und vielleicht sogar nicht ganz ohne eine gewissen Wahrnung sinngemäß "Wenn sie dieses Buch gelesen haben, dann werden sie über den Klimaschutz nicht mehr hinweg gehen können".
Und rechte hatte er. Der Buchautor öffnete mir über den Umweltschutz hinaus für den Klimaschutz die Augen und machte mich sensisbel für den sorglosen Umgang mit Energei in unseren Dasein. Wochenlang setzte ich mich mit dem Klimaschutz auseindander, sah Geröllfelder als zukünftige Lebensgrundlage für meine Nachkommen. Ich vermißte die Stimme der Politik zum Schwerpunkt Klimaschutz gänzlich.
Dann - es ist noch gar nicht lange her - kam erleichternd für mich die eindringliche Wahrnung von der UN
"Es gilt als gesicherte Erkenntnis, dass im weltweiten Durchschnitt menschliches Handeln seit 1750 das Klima erwärmt hat – vorrangig durch den fossilen Brennstoffverbrauch, die Landwirtschaft und eine geänderte Landnutzung. Das heutige Niveau der Treibhausgase (THG) liegt deutlich höher als das natürliche Niveau in den letzten 650.000 Jahren. Die Sicherheit der Aussagen zum menschlichen Anteil an den beobachteten Klimaänderungen hat sich erhöht. 2007 urteilt das IPCC: "Sehr wahrscheinlich" seien die anthropogen bedingten THG-Zuwächse die Ursache für die beobachtete globalen Temperaturerhöhung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts." [ "Sehr wahrscheinlich" bedeutet: Mit einer mindestens 90%igen Wahrscheinlichkeit ]".
Endlich, endlich wurde es laut um den Klimaschutz und niemand kann ihn nach dieser Warnung ignorieren, auch nicht die Politik. Das machte mich froh und erleichtert, mit fiel ein Stein vom Herzen.
Wie schwer es ist, den Klimaschutz auch politisch zum Thema zu machen, dass zeigt ja der G8-Gipfel. Herr Bush sträubte sich mit Händen und Füßen und äußerte sich zum Klimaschutz nur unkonkret. Wessen Sprachrohr er wohl ist?
Um so mehr freut es mich, das Al Gore mit dem Friedensobelpreis ausgezeichnet wurde. Das wird sicher für Bush "Eine unbequeme Wahrheit" sein.
LaWe
Trackback URL:
https://langeweile.twoday.net/STORIES/4346013/modTrackback