Club der alten Schachteln
Eine alte “Schachtel” ist nicht nur die 90-jährige Dame in dem Videoclip, die ihren Geburtstag mit den Verstorbenen immer noch so begeht, als wären sie noch auf der Welt. “Die selbe Prozedur wie letztes Jahr?” fragt der Buttler. “Die selbe Prozedur wie jedes Jahr” erhält er zur Antwort und der treue Buttler trinkt für die Verblichenen jeden Tost mit und schleudert dann gemeinsam mit der alten Dame die Treppen hinauf. Ein letzter Blick von ihn lasst die Frage offen, ob er sich anschließend auch als Liebhaber zur Verfügung stellt - "Die selbe Prozedur wie jedes Jahr"
Eine “alte Schachtel” ist auch der Sketch, der vor 50 Jahren gedreht wurde und seid Jahrzehnten für viel In muss zu Silvester ist.
Eine nette Hintergrundinformation zu diesem Stück bekam ich gestern. Der gedrehte Sketch war ohne Publikum und wirkte daher etwas trocken. Der Fernsehsender, der ihn das erste mal ausstrahlte, lud kurzerhand 100 Zuschauer ein und mit ihrem Lachen als Tonkulisse wurde der Sketsch zu dem, wie wir ihn heute kennen.
Damals wie heute lachen die Menschen über den treuen Buttler, der für seine Herrschaft alles macht, sogar saufen bis fast der Arzt kommt
Hier ist eine neuere Fassung, gespielt von Otto und Ralf Schmitz. Der Auftritt von Ralf Schmitz als Buttler war so lustig perfekt, dass sogar Otto für kurze Zeit aus seiner Rolle kam, weil er sein lachen überdrücken musste.
LaWe
aber im ernst, lawe, der sketch ist mir inzwischen viel zu abgedroschen. wenn ich den sehe, habe ich angst, dass mir die haare ausfallen ...
ich mag nämlich nicht immer daran erinnert werden, wie alt ich schon bin.
worüber damals die menschen lachten - unser humor änderte sich, glaube ich, ein klein wenig.
worüber lache ich eigentlich heute? mal überlegen.
...
summsummsumm, überleg, summsummsumm.
...
mist, mir fällt nichts außerordentliches ein!
manchmal lache ich im altenheim über die situationskomik, wenn demente Bewohner sich untereinander unterhalten. über besoffene kann ich nicht mehr lachen, denn ich war in meinem leben selbst zu oft betrunken.
also, ich lache schon noch manchmal über witze. außerdem bin ich kitzlig.
mit etwas dope in der birne könnte ich wahrscheinlich über alles lachen.
das ist eine frage der chemie im hirn. ich rauche aber nicht. und plätzchen backe ich auch keine.
am liebsten lache ich während des geschlechtsakts ..., denn was komischeres habe ich noch nie erlebt.
fast alle kennen den Sketch
ich sehe es mir auch nicht mehr an - nur mal spuralisch - aber es gibt wohl kaum jemand, der diesen Sketch nicht kennt.
LG LaWeEinfach so ein Grund zum lachen - ohne Animation von außern - ist wirklich nicht einfach. Ab und zu fallen mir komische Situationen aus der Vergangen ein und sie lassen mich noch mal lächteln.
Ich kenne auch einen Lachanfall. Als meine Schwester sich voe ein paar Monaten einen Pappbrille aufsetzte, da kam ich mit einmal aus dem Lachen nicht mehr raus. und es war ansteckend für mein Umfeld. Die anderen lachten über mich.
Aber auf jeden Fall ist lachen gesund und wir als Deutsche sind vielleicht auch viel zu ernst. der englische Humor hat seine eigenen Charme, den auch nicht jeder versteht oder mag.
Einige Komiker der Vergangenheit wirken auf mich heute auch etwas verstaubt, aber wenn ich z.B. Emil wiede rmal sehen, kann ich mich vor lachen immer noch von einer Seite auf die andere schmeißen ;-))...über die aggressiven Witzemacher der Neuzeit kann ich z.B. gant nicht lachen.
Der Geschlechtsakt setzt Gefühle frein...manche müssen danach weinen, andere wieder lachen. Schon komisch, was die Treibe des Körpers dann mit uns anstellen kann.