Geschafft

Mein freies Wochenende ist für Erholung und Relaxen. Mich einfach nur treiben lassen, mal sehen, was sich ergibt, wozu ich Lust habe und dann sollte es gewesen sein, mit den Wochenende.

Doch wie so oft kommt alles ganz anders als man denkt und so lief auch mein Wochenende in ganz andere Bahnen, als geplant.

Nach einer kurzen Stippvisite ist mein Sohn auch schon wieder mit seinem Skateboard im Rucksack über alle Berge. Die Bahn für ein blaues Wochenende für mich ist frei. Ich sitze vor dem PC - heut hab ich Zeit, muß nicht auf die Uhr sehen, kann surfen und in andere Blogs schnöckern. Zeitlos durch den Tag treiben, einfach so, ohne Plan.

Das Telefonklingeln reißt mich aus der Lithargie, die sich schon über meine Augen gelegt hat. "Ich bin`s" sagt die Oma von Sohnimann. Die Stimme klingt gequält, nach jedem Wort ist sie mit der Luft am Ende, sie ringt nach Atmen. "Ich hab schon wieder meine Sachen gepackt" sagt die traurig. "Ist es wieder so schlimm?" ich erkundige mich nach ihrem Asthma. "Ja" sagt sie "so schlimm war es schon lange nicht mehr. Ich habe Herzschmerzen und rufe gleich den Notarzt". Ich will in Windeseile zu ihr eilen, doch sie sagt:" Das brauchst du nicht"

Innerlich zwiegespalten bleibe ich in meiner Wohnung. "Bitte ruf mich an, wenn du den Arzt gerufen hast" bitte ich und dann legt Oma den Hörer auf. Kurze Zeit später ruft sie zurück und ich lenke sie per Telefon von der Atemnot ab. Am Dienstag kam sie erst aus der Klinik und am Samstag ist alles wieder ganz unten. Sie kann wegen der Atemnot und Herzbeschwerden kaum sprechen, doch unterhalten wir uns weiter, bis der Arzt in der Tür steht. Aus der Ferne per Telefon verfolge ich den Arztbesuch und nach wenigen Minuten liegt die Oma im Krankenwagen und ist unterwegs in die Klink.

Geschafft - Oma hat Hilfe und ich beende das Gespräch auf meiner Seite.

Kurze Zeit später klingelt es wieder. "Ja?" "Hier ist G. (ein Freund von meinem Sohn). Jo. ist eben auf den Skateplatz zusammengebrochen, ohnmächtig umgefallen, einfach so und dann hat er gezuckt" Die Nachricht schießt mir gleich in den Magen. Ich hasse Anrufe dieser Art. "Oh mein Gott" kann ich nur antworten. "Der Krankenwagen steht schon hier. Sie behandeln Jo schon" berichtet mir der Freund weiter.
Noch während wir über meinen Sohn sprechen klingelt mein Handy. "Wir sind die medizinische Hilfe. Ihr Sohn liegt bei uns im Krankenwagen. Er hatte einen ephileptsichen Anfall, hat sich zum Glück nicht verletzt. Wir haben ihn medizinisch versorgt und können ihren Sohn nach Haus bringen" Erleichert stimme ich zu.

Dann dreht es sich in meinem Kopf. Oma im Krankenwagen mit Tatütata in die Klinik und mein Sohn im Krankenwagen. Manchmal frage ich mich, wie ich das alles aushalte, warum ich nicht ausraste, nicht aus den Latschen kippe oder soetwas in der Art. Aber ich kippe nicht aus dem Latschen und falle auch nicht in Ohmacht, doch warte ich ungeduldig auf den Krankenwagen und auf einen Sohn.

Wenig später steht der Krankenwagen vor meiner Tür. "Nur nicht heulend rauslaufen" bezwinge ich meine Tränen und atme nocheinmal tief durch, gehe vor die Tür und nehme meinen Sohn in Empfang.

Ein blasses blutbeschmiertes Gesicht kommt mir entgegen. Der große Junge - mehr als ein Kopf größer als ich - sieht zerbrechlich wie ein hauchdünnes Glas aus. Ich kämpfe noch einmal gegen meine Tränen und übernehme meinen lädierten Sohn.

Noch immer weiß wie die Wand legt er sich ins Bett, kämpft gegen Kopfschmerzen und Übelkeit, doch kurze Zeit später schläft er schon tief und fest.

Dann klingelt auch schon wieder das Telefon. Es ist die Uniklinik unserer Stadt. Von einer Krankenschwester erhalte ich die Information, dass die Oma auf der Lungenstation lieg und es ihr schon besser geht.

Oma und Kind sind wieder in Sicherheit und ich kann mich wieder dem Wochenende zuwenden. Doch nach den Erschütterungen geht es nicht mehr. Ich bin noch viel zu erstarrt.

Heut am Sonntag geht es Sohnimann wieder gut und ich hoffe, er hält seinen Schwur, seine Medikamente nun regelmäßig zu nehmen.
Jetzt ist das Wochenende rum, ich bin geschafft, aber ich habs wieder geschafft, die Schrecksekunden sind verkraftet...
LaWe
fata morgana - 19. Feb, 10:44

liebe lange weile

das lesen deines beitrages macht mich betroffen...
auch wenn dein wochenende dann doch so ganz anders wie erhofft geworden ist - die ereignisse haben einen guten ausgang genommen, zum glück.

ich schicke dir liebe grüße und drück dich aus der ferne...
antje.

Lange-Weile - 19. Feb, 11:38

Grenze

Hallo Antje,
ja..das Wochenende und Ende der Winterferien nahm doch einen anderen Verlauf als erhofft. Oma und Enkelkind schienen sich abgesprochen zu haben. Oma hat es mit ihrem Asthma im dieser Jahreszeit besonders schwer. Naja -mein Sohn und ihr Enkelkind - er ist grade in der Sturm und Drangzeit. Als Ephileptiker muß er einen geregeltes Leben führen, dann kommt es kaum zu Anfällen. Doch wie sage ich es meinem Kinde, der auf die 18 zugeht. Seine Grenze wurde ihm am Wochenende schmerzvoll gezeigt.
Heut ist er wieder wohlauf und sitzt auf der Schulbank. Die Schulzeit sicher ja schon ansich ein geregeltes Leben.
Ich bin zum Glück zuversichtlich - alles wird gut.

Ich wünsche dir noch einen schönen Tag

Gruß LaWe
Angsthase - 20. Feb, 15:01

Du machst aber auch ganz schön was mit! Es macht mich betroffen, das zu lesen! Und trotzdem nimmst Du Dir immer noch die Zeit, nicht nur in meinem Blog zu lesen und so weise Kommentare zu geben (das mit dem weise soll kein Scherz sein!

Lange-Weile - 21. Feb, 12:24

ins Haus gefallen

Hallo Angsthase,

ja, leider kommt es manchen Tagen ganz dick. Dann frage ich mich selber, warum ich den Kopf nicht verliere. Doch mit den Jahren hab ich akzeptiert, dass zum Leben auch Schicksalsschläge gehören und von Zeit zu Zeit immer mal wieder ins Haus fallen.
Auch wenn der Spruch "Jeder hat sein Päckchen zu tragen" schon mehr als abgegriffen gilt .Er drückt für mich mit aus - es bleiben alle Nahestehenden in Verbindung. Der eine, der an einer Krankheit leidet und der andere, der, der dann von ein Krankenzimmer in das andere flitzt um seine Angehörigen bangt und um ihnen den Rücken zu stärken.

Dir drücke ich für deinen Aufbruch zu neuen Ufern weiter die Daumen. Gestern las ich in einem Buch, wie lange es braucht, um unliebsame Gewohnheiten "umzustapeln"
40 Tage - um die Gewohnheit loszulassen
90 Tage - eine neue Gewohnheit setzt sich fest
120 Tage - eine neue Gewohnheit wird zur zweiten Natur
1000 Tage - um eine neue Gewohnheit ist verinnerlicht

Gruß LaWe

Trackback URL:
https://langeweile.twoday.net/stories/3336905/modTrackback

In den Wind geschrieben

hat Tränen aus dem Haus getrieben

alles muss raus

Test
Test und das war es auch schon
Lange-Weile - 16. Aug, 14:56
vermüllt bis zum...
Als braver Bürger trenne ich den Müll sorgsam, so wie...
Lange-Weile - 20. Aug, 13:27
Nostalgische Erinnerung
Als ich Federhalter, Feder sowie das kleine Tintenfass...
Lange-Weile - 14. Aug, 14:25
Für alle Sushi Friends
Beeindruckender Film, auf jeden Fall sehenswert. Hat...
sushi-friends - 11. Apr, 14:40
Hallo Lo.
..ja ich denke, er hätte sich gefreut, auch wenn mein...
Lange-Weile - 20. Aug, 08:50

Das Neuste von

Hallo ;-)

meine Randbemerkungen

Achja...
das wusste ich gar nicht. Diese Art feinsinnigen Humor...
abendGLUECK - 5. Mai, 09:48
wie makaber ;-) Bei...
wie makaber ;-) Bei uns wurde es ähnlich, aber anders...
abendGLUECK - 4. Mai, 08:13
Gegenmittel
Hallo Bo., gestern las ich über eine amerikanische...
abendGLUECK - 25. Apr, 11:03

Abendstimmung

Suche

 

Wer bist du?

Online seit 7074 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Aug, 14:56

Albtraum
Alter Schwede
Betrachtung
Experiment
Fragen
Glücksliste
Kurzmitteilung
Musik
Nachklang
Rätsel
Spaß Ecke
Stadtbilder
Stöckchen
Tage im Fluss
Traumzeit
Witzecke
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren