Am laufenden Band..
liefen am Wochenende die Grimms Märchen als Hörspiel von der CD aus dem Radio. Die Kleinen waren wieder da und sind Märchenstunden immer angesagt.
Die CD´s sind da super praktisch, denn jeder der Familie kann seinen Dingen nachgehen und da gab es für ´ne Menge zu tun. Und so hörte ich im Vorbeigehen mit. Seid die Gebrüder Grimm die Märchen zusammengestellt haben, wächst sicher jedes Kind mit den Märchen auf.
Was ich selber als Kind nicht wahr nahm, heut fällt es mir besonders stark auf. Die Märchen stecken voller Gewalt. Wenn auch das Gute immer siegt, doch bevor es soweit ist, schlägt das Böse mitunter extrem brutal zu.
- da werden die Großmutter und Rotkäppchen oder die 7 Geißlein bei lebendigem Leibe gefressen
- da wird dem Wolf der Bauch aufgeschlitzt
- da soll das schöne Mädchen Schneewittchen getötet und Herz und Leber entfernt werden
- da werden Hensel und Gretel über Wochen als Sklave gehalten
- da soll Hensel anschließend von der kanibalischen Hexe gebraten und verspeist zu werden
Da wird vergiftet, erstickt, erschlagen ertränkt und weiteren zahlreichen Varianten am laufenden Band Mensch und Tier getötet. Kaum zu glauben, als Kind hab ich dies nie so grausam wahr genommen, wie ich es heut empfinde.
aber auch bereits als kleinkind besteht eine gewisse faszination an allem, was zerstört. was macht mehr vergnügen, als eine gebaute sandburg oder ein legohaus hernach wieder einzureißen?
auch ich las eine zeit lang gern märchen, gespenster- und horrorgeschichten. grimms märchen stellten da eher nur ein kleines kapitel dar. keine ahnung, ob ich die gut finden soll. sicher stellen sie einen volksschatz dar und sind eigentlich mehr als kindergeschichten.
kein märchen der welt kann den erziehungsberechtigten die verantwortung nehmen, den kindern vorzuleben, was moralisches und gutes handeln bedeutet, wie man gut von böse unterscheidet - und warum dies wichtig ist. die prinzipien eines guten und ehrhaften menschlichen handelns bekommt man von den eltern beigebracht, am allerbesten vorgelebt. märchen sind wie alle geschichten lediglich anschauungsbeispiele.
Und: Das ist leider kein Märchen.
Ich hatte jedenfalls mehr Freude daran eine Sandburg oder komplizierte Konstruktionen mit einem Stabilbaukasten zu bauen als einzureißen. "Brutal und grausam" konnte ich nur sein, wenn andere aus Neid oder sonstigen Gründen versuchten, mir das zu zerstören.
Die Eltern haben mich wohl zu viel mit Märchen konfrontiert.
Kampf zwischen Gut und Böse
ja..in den Märchen wird der Kampf zwischen Gut und Böse immer wieder durchgespielt und dabei bedienen sich die alten Erzähler menschliche Eigenschaften, die es immer noch gibt.
Vor ein paar Tagen kam wieder ein Bericht über Natascha Kampusch. Sie sollte zwar von ihrem Sklavenhalter nicht gefressen werden, doch versklavte ihr Entführer fast wie im Märchen von Hensel und Gretel.
Die Geldgierigen fressen die Kleinen mit Haut und Haar , wie im Märchen "der Wolf und die sieben Geißlein", wenn ich an die Finanzkrise denke. Und so lassen sich sicher noch viele aktuelle Beispiele bringen, in denen die bösen Eigenschaften der Märchenfiguren immer noch ihren Raum finden.
Als Kind haben mich meine Gerechtigkeitsgefühle vor dem Bösen im Märchen abgeschirmt, denn am Ende siegte ja immer das Gute und das Böse bekam seine gerechte Strafe.
Und wie im Märchen hoffe ich heut auch immer darauf, dass die Grechtigkeit immer wieder ihren Weg findet, doch bevor es soweit ist, muss das Gute einen dunklen und schweren Weg gehen.
Ich wünsch dir noch eine gute Restwoche
Gruß LaWe
superman, batman, spider man, avatar, etc.
das gute gewinnt immer, ich würde mich schlecht fühlen aus einem film rauszugehen wo das böse siegt, obwohl ich mir schindlers liste nicht nochmal ansehen muß, zu grauenvoll das ganze, oder der film gandhi, da gings auch brutal zu und ich erinnere mich das in der pause fast alle depremiert waren.