schon wieder Schnee…Schnee..Schnee


Für einen Schnappschuss breit und bereit lagen heut die Papiere auf dem Schreibtisch, die heut abzuarbeiten waren. Ein Antrag hier hin, eine Zusammenstellung da hin und immer geht es um Geld und wieder um Geld. Papiere dieser Art immer brennend heiß.
Sohnemann muss ich an diese lebenswichtige Büroarbeit zur Verwaltung eines kleinen privaten Haushaltes ranführen, sonst schlagen ihm die Behörden die Ordner auf den Kopf, wie schon so oft in der Vergangenheit.
Das restliche Stillleben auf meinen Schreibtisch schreibt Geschichte
Da steht die kleine Lampe auf dem Videoplayer. Beides sind Nachlass aus meinem Elternhaus. Sie erinnern mich an alte Zeiten. Der kleine Zettelhalter rechts mit der Aufschrift “A B C” hat auch schon 15 Jahre auf dem Buckel und gehört Sohnemann, der schon seine 2te Null an Lebensjahren erreicht hat.
Naja..und der linke grüne Hefter mit der Aufschrift “Micky Mäuse” ist auf einem Anfangsdatum von 21.03.96 datiert. Die Schriftzüge sind von Kinderhand gezeichnet. Die kann nur von Sohnemann sein. Also hat der Hefter auch schon seine 14 Jahre auf dem Buckel.
Aber wie soll es anderes sein, denn Frau schmeißt ja nix weg, sondern ändert nur die Nutzung, denn Sohnemann kümmert sich heut mit seinen 20 Lenzen um andere Micky Mäuse. Das sind sind jetzt keine Bildchen mehr, das sind die Lebenden, mit vorne Kurven und hinten Kurven und schwer zu fangen.
Ein neuer Titel - eine dünn gezeichnete Überschrift – ziert den grünen Hefter mit “Bezahlte Rechnungen”. Der Titel scheint fast ängstlich geschrieben zu sein, denn ich bin ja seit je her eine arme Kirchenmaus. So dreht sich auch der neue Inhalt des Hefters um Mäuse. Doch diese Mäuse haben schnellere Beine als die echten kleinen süßen Mäuse in den alten Heuschobern. Kaum sind ein paar Mäuse auf mein Konto eingetrudelt, dann liegen schon die ersten hungrigen Löwen auf der Lauer und erwarteten ihre Miete oder Kassenbeiträge usw. Wie im Kampf von David gegen Goliath stellt sich der Kampf einer armen Kirchenmaus gegen die Löwen dar und mit dem Mut der Verzweiflung hab bisher jeden Löwen sein Futter gegeben.
Vielleicht sieht deshalb der linke Deckelrand so ausgefranst aus. Vielleicht waren es meine verkrampften Finger, die sich weigerten, das Gummiband vom Hefter zu lösen und das schwer verdiente Geld gleich wieder auf andere Konten zu überweisen und als bezahlte Rechnung abzuleben.
Das wäre eine mögliche Erklärung dafür.
Tja..und die linke obere dunkle Ecke auf meinem Schreibtisch ist ein Bildschirm, aber nicht vom PC – nein. Denn der unter dem Schreibtisch hat ausgedient und wartet auf sein endgültiges Ende.
Auf meinen riesen großen Schreibtisch hat sogar mein Fernseher noch Platz und wenn ich meine Schreibtisch -Arbeit erledigt habe, dann lege ich meine Beine hoch und schauen, was die anderen Micky Mäuse zu sagen haben.

Weil die Schuhe mit Schnee- und Sandreste dem kleinen Flur versanden und mit auftauenden Schneematsch verdrecken, landen sie nun in der Badewanne.
Hier mal ei Einblick in die Besucherschuhreihe ab Schuhgröße 45 aufwärts. Die großen gehören Sohnemann und Freunde, die kleinen mickrigen Stiefel mit einer stolze Größe von 36 gehören mir.
Die Jungs halten sich dran und tragen ihre Schuhe brav ins Bad.
So langsam verschwinden die abgestellten Autos unter den Schneemassen.
Mit seinen 64 Jahren ist er fast schon ein Urgestein der deutschen Schlagerszene. Er tingelt am Ballermann und heizt den Urlaubern mit seinen Stimmungsliedern kräftig ein. So ganz ernst nehmen konnte ich ihn nicht. Ein Schlagerfutzie eben, der seine Kohle mit Stimmungslieder in seinen alten Tage verdient.
Von wen die Rede ist?
Von Jürgen Drews, der sich mit seinem Bett im Kornfeld sich bis zum König von Mallorca hoch gesungen hat.
Vor kurzem sah ich ihn im Frühstücksfernsehen von ZDF. Ich blieb im Programm hängen, weil er so gemütlich mit der Moderatorin plauderte. Sie sprachen über Gott und die Welt und das Wetter, das jetzt mit seiner Kälte den Obdachlosen besonders zusetzt. Da kam die Überraschung für mich. Jürgen Drews erzählte von seiner Erfahrung und seinen Erlebnissen als Obdachloser. Für´s RTL-Magazin “Expolosiv” als Penner verkleidet zog er durch Hamburg. Dort schlagen die Obdachlosen in den Geschäftsnischen der bekannten Mönkebeck Str. ihr Nachtlager auf. Hier in Rostock sieht man sie nicht. Sie verstecken sich, weil sie sich noch schämen. Jürgen Drews hat erfahren, wie die Obdachlosen angesehen und behandelt werden. Diese Erfahrung hat ihn demütig für seinen Erfolg als Sänger werden lassen. Mit seinem Ausflug in die obdachlosen Welt hat er Respekt vor den ärmsten Menschen unserer Gesellschaft gewonnen.
Solch eine Ausflug würde ich Herrn Westerwelle unbedingt an Herz legen.
Er sollte sich einreihen in die Reihe der Langzeitarbeitslosen und sich wie sie auf Arbeitssuche machen und dann wollen wir mal schauen, ob er nach der 200sten Bewerbung immer noch nicht mürbe geworden ist. Und wir wollen mal schauen, ob der den Glauben an sich und eine gerechte Welt noch fest im Griff hat. Oder vielleicht sollte er als Hochqualifizierter 8 Stunden am Tag mit einen Stock durch die Wohngebiete laufen um die Papierschnipsel aufzuspießen.
Auch diesen Mann konnte ich in der Vergangenheit nicht wirklich ernst nehmen und nach mehr als 100 Tage im Amt als Außenminister scheint er seinem Höhenflug nicht mehr unter Kontrolle zuhaben und er lässt seine Katze mit Hochgeschwindigkeit aus dem Sack springen.

Aber im Gegensatz zu Jürgen Drews hat er sich meinen Respekt – den ich mir mühevoll erarbeitete, weil ich ihm eine ehrliche Chance als Politiker geben wollte – auf Ewig verspielt. Wer mit Begriffen wie “Deppen” als Politiker in seinen Formulierungen operiert, der findet bestimmt kein wirklich brauchbares Saatkorn in seinem Hirn.
Er scheint mir eher mit seinem Außenministerposten überfordert zu sein und nun ist die Luft nach 100 Tagen schon entwichen und diese Luft stinkt obendrein. Er will an falscher Stelle Härte zeigen und wie immer trifft es die armen der Ärmsten des Landes – die Hartz IV-Empfänger.
Zum Glück findet er keinen Anklang und steht allein auf weiter Flur.
LaWe
Leise riesel der Schnee und dass schon seit Tagen
Die Fahrspuren zeichnen sich ab…
Die Sommerquartiere in den Hecken sind verlassen
Der Blick aus dem Fenster heut früh zeigt wie immer Schnee, Schnee, Schnee
Ich komme mir vor, wie Robinson im Film “Robinson Jr.” – der sich auf seiner Insel, auf die es ihn verschlagen hatte, einen offen Holzrahmen als Bildschirm für sein Privat-TV baute. Den Rahmen richtete er auf das Meer aus und setzte sich davor, so als säße er vor seinen Fernseher zu Hause. Nach ein paar Wochen war er von seinem TV-Programm entsetzlich gelangweilt. “Schooooon wieder – Das Meer – “ stöhnte er und lag gelangweilt vor seiner selbst gebauten Glotze.
Hier eine köstliche Szene über den einsamen Kampf von Robinson jr. gegen eine Kokosnuss und einem Boomerang. Ich glaube, er hatte alle Kämpfe verloren, alle Punkte gingen immer an die Kokosnuss und den Boomerang. Und jedes Mal ernte er das Gelächter des Papagein….hahahahaha
Ich muss heut Abend wieder auf die andere Seite der Stadt und hoffe, dass die Straßenbahn nicht schlapp macht, wenn ich wieder den Rückweg antreten muss. Heut Abend fehlt nur noch Wind, Wind, Wind, Wind – dann haben wir wieder den Salat von Schneeschanzen.
Eigentlich wollte ich mir gestern abend Mundstuhl ansehen. Die beiden Hessen babbeln und babbeln und babbeln und immer gib´s was zu lachen.

So dumm, wie die beiden die Menschen darstellen, können sie doch nicht sein. Alles nur von Commedys auf die ulkigen Nudeln gespannt.
Aber weit gefehlt.
“Mundstuhl” verzögerte sich gestern bei RTL 2, denn eine andere Sendung kam noch nicht zum Abschluss. Der letzte Part der Sendung war der Rauswurf eines Bewohners, naja…sicher weiß jeder, in welche Sendung ich als Vorprogramm für Mundstuhl ich reinplatze.
Da lagen sich Menschen angespannt und mit Tränen überströmten Gesichtern in den Armen. Zwei von Ihnen standen auf der Abschussliste und diese Kandidaten hielten die beiden sich an den Händen fest.
Eine dunkel-düstere Stimme, mit Hall untersetzt, aus der Schattenwelt dröhnte wiederholt den Verängstigen ins Gehirn: “Einer von euch muss heut das Haus verlassen” “Einer von euch muss heut gehen”.
Nach jeder Wiederholungsschleife der Stimme aus dem Hinterhalt mit Hall in der dunklen Stimme zuckten die verängstigen Teilnehmer zusammen. Die Kamera hielt auf die verweinten verängstigen Gesichter voll drauf. Man wollte sich sicher sein, dass dem Publikum keine Träne vorenthalten wird.
Die Schattenstimme hallte weiter: “Einer von euch wird gehen” Die Bewohner des Hauses rückten wie eine Herde Vieh zusammen, die von außen zusammengetrieben wird und das nach ihren geilen Erlebnissen, bei denen sie sich Tage zu vor aller Welt posierten.
Auf den Bildern hier stecken sie noch in prallen Leben, rammeln hier und tatschen da. Klatschen hier und tratschen da. Aber die Schattenstimme schüchterne sogar die stärksten Männer ein.
Nach Minuten von bumm bumm und Schattenstimme kam der erlösende Moment. Wahrscheinlich konnte die Regie keine Tränen mehr aus den Bewohnern des Haus raus pressen
“Du mußt gehen”
Die Erlösung löste eine neue Tränenwelle von Weiblein und Männleinaus aus. Wieder fielen sie sich um den Hals, bis auf ein paar Außenseiter. Diese gingen auf Distanz gingen und ließen sich ins Tränenmeer Tränenmeer ziehen.
Jetzt reagiere ich mal mit einen Satz von Helga Hahnemann
“Mensch, wo sind wir bloß hinjeraten?”