Mittwoch, 22. November 2006

Eingeschüchtert und Ausgemustert

Ein Beitrag von Mondreiter machte mir noch einmal meinen Eindruck zum Umgang mit den Alten in unserem Land bewußt. Vielleicht, weil ich diese Tatsache als Schutz vor "Altersdepression" verdrängte.

Der Werteverfall der Alten setzt früh ein, sehr früh. Aus der Sicht einer Mittzwanzigerein waren damals die Mittvierziger auch schon alt, sehr alt.

Wie ich es damals als noch unreife Frau sah, so sieht es jetzt die Gesellschaft - sprich Arbeitswelt. Und getreu dem Motte "Wessen Brot ich esse, denn Lied ich sing" setzt sich dieses "Mantra" wie Ohrwurm in viele Gehirne fest.

Wer in dieser Gesellschaft über Vierzig ist, rückt der Ausmusterungsliste auf dem Arbeitsmarkt nicht nur nächer, sondern auch sehr schnell an die Spitze der Ausmusterungsfähigen.

Der Rücklauf der Bewerbungdschreiben "alter" Arbeitssuchender enthalten verdeckt und in schönen Worten gefaßt den aktuelle Stand der Wertschätzung des Menschen durch den Menschen - ZU ALT um für unserer Unternehemen etwas leisten zu können und so wird der Alte als Wegelagerer der zukünftigen Gesellschaft an den Rand der Konsum´s gedrängt.

Und der Alte ordnet sich gedehmütig und stillschweigend dem Slogan "zu alt" unter. Ja, unter diesen Umständen sieht er das älter werden nicht als biologischer Prozeß, sondern als eine Krankheit, für die er sich schämen müßte.Doch ich glaube, der Jugendwahn ist der Bazillus, der uns Menschen krank macht.
Ein Blick in andere Länder, wie Norwegen, zeigt mir, dass es auch anders geht. Ausgewanderte berichten - die Erfahrung zählt beim Arbeitgeber und sich nicht kaputt arbeiten ist dem Arbeitgeber wichtig.

Ja, sogar im Tierreich wird das Alter geschätzt.

In "Die Überlebensformel" beschreibt Vitus B.Dröscher die Wertschätzung älterer Artgenossen. Es ist rührend zu lesen, wie z.B. die Elefantenherde ihre Leitkuh behütet und stützt, weil sie blid ist. Doch sie bleibt ihre Leitkuh bis an´s Ende ihrer Tage, denn sie wissen - die Erfahrung der Leitkuh sichert das Überleben der Herde.

Wir Menschen können noch von den Tieren lernen. Doch uns Menschen steht das Ego im Wege, das seine Entscheidung außerhalb der Gemeinschaft fällt.

Ja, wohin also wird der Weg der Alten in diesem Land führen?


LaWe

In den Wind geschrieben

hat Tränen aus dem Haus getrieben

alles muss raus

Test
Test und das war es auch schon
Lange-Weile - 16. Aug, 14:56
vermüllt bis zum...
Als braver Bürger trenne ich den Müll sorgsam, so wie...
Lange-Weile - 20. Aug, 13:27
Nostalgische Erinnerung
Als ich Federhalter, Feder sowie das kleine Tintenfass...
Lange-Weile - 14. Aug, 14:25
Für alle Sushi Friends
Beeindruckender Film, auf jeden Fall sehenswert. Hat...
sushi-friends - 11. Apr, 14:40
Hallo Lo.
..ja ich denke, er hätte sich gefreut, auch wenn mein...
Lange-Weile - 20. Aug, 08:50

Das Neuste von

Hallo ;-)

meine Randbemerkungen

Achja...
das wusste ich gar nicht. Diese Art feinsinnigen Humor...
abendGLUECK - 5. Mai, 09:48
wie makaber ;-) Bei...
wie makaber ;-) Bei uns wurde es ähnlich, aber anders...
abendGLUECK - 4. Mai, 08:13
Gegenmittel
Hallo Bo., gestern las ich über eine amerikanische...
abendGLUECK - 25. Apr, 11:03

Abendstimmung

Suche

 

Wer bist du?

Online seit 7075 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Aug, 14:56

Albtraum
Alter Schwede
Betrachtung
Experiment
Fragen
Glücksliste
Kurzmitteilung
Musik
Nachklang
Rätsel
Spaß Ecke
Stadtbilder
Stöckchen
Tage im Fluss
Traumzeit
Witzecke
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren