unbekannte Wellenlänge

Um mich herum tummelt sich mein aufgetürmte Hausrat, der sich erst am Wochenende wieder an Ort und Stelle abstellen läßt.
Viele der abgenutzten Möbel liegen schon für die Sperrmüllabfuhr bereit. Doch das alte Radio wird bleiben. Sein Klang bringt die Atmosphäre der längst vergangenen Zeiten wieder zurück.
So ein Radio hatte als Kind auf mich eine magsiche Anziehungskraft. Es waren nicht die Tasten, die mich faszinierten sondern die Stimmen und Klänge, die aus seinem Inneren kamen.
Die Musik - ein Streichorchester - regte meine Kinderfantasie weiter an.
"Die Musiker müssen doch in Radio sitzen" dachte ich mir. Was wußte ich damals von Wellenlängen, die die Musik über den Äther in mein altes Radio brachte. Was wußte ich von der Langen -Kurzen oder Ultrakurzen Welle, die dem bezauiberten Klang in die Wohnung brachte?
Nichts und grade das NichtWissen regte meine Fantasie an "Da müssen doch kleine Männer drin sein, die mit kleinen Minigeigen die schöne Musik machen" ging meine Fantasie weiter hartnäckig an die Ursachenforschung
Das Radio stand fest in einer Ecke mit seiner Rückwand zur Wand. Doch das ausfallende Licht, das ich immer dann sah, wenn das Zimmer dunkel war, brachte mir den Beweis, in Radio sitzen kleine Leute, die für mich die Musik machten. Sie brauchten das Licht, damit sie die Noten lesen konnten, wenn es abends dunkel war.
Irgendwann war es soweit, ich mußte meiner These von den kleinen Musikern in meinem Radio auf den Grund gehen und schaute nach, als niemand im Zimmer war. Ich krock hinter das Radio und sah durch die Löcher der Rückwand wieder das Licht, dass wie ein Spot auf die Zimmerwand strahlte.
Doch meine These bestätigte sich nicht - es waren keine kleinen Musiker in den Radio - statt dessen sah ich Lichsäulen, die das Licht und die Wärme abstrahlten.
Ich war enttäuscht - denn ich meiner Fantasie spielte ich schon mit den kleinen Musikern in meiner Puppenstube.
LaWe
Lange-Weile - 14. Aug, 22:35